abgestimmt auf die Bedürfnisse von Krippen, Kindergärten, Kinderhorten und Kinder- und Familienzentren sowie Pflegeheimen und Seniorenresidenzen.
Diese stellt sowohl eine arbeitsplatzbezogene Reflexion als auch eine Erweiterung und Steigerung der persönlichen Wahrnehmung dar. Systemische Supervision führt zum Erkennen von vorhandenen Beziehungsdynamiken/ Verstrickungen und gibt adäquate Lösungen an die Hand.
Außerdem wird die berufliche Handlungskompetenz, lösungs- und ressourcenorientiert erweitert.
Wir begleiten Sie kompetent und sicher in bestehenden Prozessen, bei Umstrukturierungen und Neugestaltungen. Individuell und projektbezogen. Darüberhinaus auch bei Konflikten mit Eltern und Kindern.
SysKo (= Systemische Kommunikation), Erkenntnisse und Methoden der Systemik und Neuro-Linguistik, systemdiagnostische Genogramm-Arbeit, Ansätze aus der Systemtheorie (Organisations- und Strukturaufstellungen)