SysKo- Training „Basis" (1 Tag)
Guter Kontakt
- Einführung und Grundsätze
- praktisches umsetzten am Arbeitsplatz
Sicheres Kommunizieren
- Die drei Kommunikationstypen
- Welcher Typ bin ich? Welcher mein Gesprächspartner?
- Ressourcen- und Lösungsorientierung
Ihre Wertschöpfung:
- Menschen schnell und sicher einschätzen können
- Was ist deren Bedürfnis? Was wird gebraucht?
- Klares und verständliches Kommunizieren
- Mehr Selbstsicherheit im Gespräch
>> Angebot einholen
SysKo für Management und Leitung Training I (2 + 0,5 Tage)
Kontakt und Wertschätzende Kommunikation
- Einführung und Grundsätze von SysKo
- „Welten-Trenn-Modell“
- Ressourcen- und lösungsorientierte Kommunikation
- Theorie und Praxis – mit Erfolg umsetzen können
Erfolgreich kommunizieren
- Verschiedene Kommunikationstypen
- Welcher Typ bin ich?
- Welcher mein Mitarbeiter/ Kunde? Wie finde ich das heraus?
- Die verschiedenen Kommunikationsebenen
- Augenzugangshinweise zur schnellen Orientierung
- Kommunikations- und Fragetechniken
Ihre Wertschöpfung:
- Klare und verständliche Kommunikation
- Sichere Gesprächsführung
- Guten Kontakt zu Mitarbeiter und Kunden herstellen können
- Schaffen gesunder Team- und Unternehmensstrukturen
- Eigenverantwortung und Selbstsicherheit für sich selbst
- Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz
- Schaffung einer vertrauensvollen Ebene mit Kunden, Mitarbeitern und Teams
Gesprächskompetente und selbstsichere Führungskräfte sind die beste Visitenkarte für ein erfolgreich wachsendes Unternehmen.
>> Angebot einholen
SysKo für Management und Leitung Training II (2 + 0,5 Tage)
Gesunde und klare Strukturen in Teams und Unternehmen
- Die „9 systemischen Prinzipien“ für erfolgreiches Führen
- Was sind die Dynamiken? Wie kann ich sicher damit umgehen?
- Was ist meine Position? Wie fülle ich diese am besten aus?
Mitarbeiter – Kontakt und Leitung
- Sicherer Umgang im Gespräch mit Mitarbeitern und Kunden
- Konflikte in Entwicklungschancen wandeln
- Echtes Vertrauen schaffen und erhalten
- Mitarbeiter erfolgreich inspirieren, führen und stärken
Erfolgreich kommunizieren
- Die drei Kommunikationstypen
- Welcher Typ bin ich?
- Welcher mein Mitarbeiter/Kunde? Wie finde ich das heraus?
- Augenzugangshinweise zur schnellen Orientierung
- Kommunikations- und Fragetechniken
Ihre Wertschöpfung:
- Klares und verständliches Kommunizieren
- Mitarbeiter/ Kunden schnell und leichter einschätzen
- Sicherer Umgang im Gespräch mit Mitarbeitern und Kunden
- Eigenverantwortung und Selbstsicherheit beim Mitarbeiter fördern
- Vertiefung der sicheren Kommunikation in Konflikten
- Geheime Spielregeln und Verstrickungen lösen
- Weiterentwicklung der eigenen Handlungskompetenz
- Schaffung eines gesunden Arbeits- und Betriebsklimas
Nur ein zufriedener Mitarbeiter, der sich gesehen und wertgeschätzt fühlt,
ist inspiriert und engagiert sich freiwillig für ein Unternehmen.
SysKo fürs Team (2 + 0,5 Tage)
Kontakt und Wertschätzende Kommunikation
- Einführung und Grundsätze von SysKo
- „Welten-Trenn-Modell“
- Ressourcen- und Lösungsorientierte Kommunikation
- Erfolgreiche Umsetzung am Arbeitsplatz
Kontakt und Gesprächsführung
- Was will mein Kollege wirklich, wie finde ich das heraus?
- Die drei Kommunikationstypen
- Welcher Typ bin ich? Welcher mein Kollege?
- Konflikte: sicherer und konstruktiver Umgang
- Augenzugangshinweise zur schnellen Orientierung
- Kommunikations- und Fragetechniken
Ihre Wertschöpfung:
- Klare und verständliche Kommunikation
- Sicherer Umgang im Team und mit Kollegen
- Konflikte in Entwicklungschancen wandeln
- Schaffung einer homogenen Teamstruktur
- Entwicklung eines wertschätzenden Betriebsklimas und gestärkten Teamgefühls
- Ein inspiriertes und kreatives Miteinander
- Unterstützte Loyalität und Anbindung ans Unternehmen
Ein kompetentes, homogenes und selbstsicheres Team ist die beste Unterstützung für ein erfolgreiches Unternehmen.
>> Angebot einholen
Methodik:
Interaktive Trainings sind die Basis. Theorie und Praxis gehen Hand in Hand.
Es werden Übungen auch in Kleingruppen mit konkreten Situationen gestaltet.
Der zusätzliche halbe Tag „Follow-Up“ dient der Vertiefung und Nachbesprechung/ Reflektion der Lerninhalte. Gleichzeitig findet noch einmal ein Coaching zu den jeweiligen Themen statt, dies bekräftigt den Transfer und eine nachhaltige Veränderung.
Im „Follow-Up“ besteht bei Bedarf die Möglichkeit weitere Maßnahmen zur Nachbesserung und dauerhaften Qualitätssicherung zu entwickeln.
Teilnehmerzahl:
Management und Leitung: bis zu 6 Teilnehmer (ansonsten nach Absprache)
Teams nach Absprache
Ort:
In Ihren Räumlichkeiten Vorort oder unseres Instituts.